zurück

PRESSEMITTEILUNG vom 25.09.2017 Stadt- und Landkreis Heilbronn

Hilsbacher Str. - 25.09.2017


Ittlingen: Wieder Bauschutt abgeladen

Die Eppinger Polizei sucht einen Umweltsünder, der in der
vergangenen Woche bei Ittlingen Bauschutt abgeladen hat. Der Schutt
liegt westlich von Ittlingen, in Verlängerung der Hilsbacher Straße,
an einem Feldweg. Vor zwei Monaten hat vermutlich derselbe Täter
Bauschutt in der gleichen Zusammensetzung mit Steinen, Putz und Holz
im Eppinger Wald sowie zwischen Eibensbach und Ochsenbach abgeladen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die entsprechende Beobachtungen gemacht
haben. Hinweise werden erbeten an das Polizeirevier Eppingen, Telefon
07262 60950.(Foto: Polizei)

Hardthausen-Kochersteinsfeld: Wähler mit Gasmaske

Die Polizei rätselt wegen des Verhaltens eines 45-Jährigen am
Sonntag. Der Mann ging in das Kochersteinsfelder Wahllokal im
Bürgerhaus und setzte sich in eine der drei Wahlkabinen. Nachdem er
seinen Wahlzettel ausgefüllt hatte, zog er sich eine Gasmaske über
und blieb hinter dem Sichtschutz sitzen. Da es sich um einen
Polizeibekannten handelt, rückte die Polizei mit drei Streifen an.
Der 45-Jährige gab sich gegenüber der Polizei dann friedlich. Nachdem
er die Gasmaske abgenommen und seinen Wahlzettel ordungsgemäß
abgegeben hatte, erhielt er von den Beamten einen Platzverweis und
verließ das Wahllokal. Was er mit seinem Verhalten bezwecken wollte,
blieb sein Geheimnis. Vor der Kontaktaufnahme mit dem Mann räumte die
Polizei das Wahllokal für wenige Minuten. Dann konnte der Wahlbetrieb
ordnungsgemäß weiterlaufen.

Möckmühl: Nach Unfall weitergefahren

Recht dreist verhielt sich ein Unbekannter nach einem Unfall am
Sonntagabend. Eine 25-Jährige fuhr gegen 20.40 Uhr mit ihrem Seat
Ibiza von Möckmühl in Richtung Züttlingen. Etwa 200 Meter vor dem
Ortseingang Züttlingen kam ihr ein Unbekannter mit seinem PKW
entgegen. Dieser fuhr zu weit links, so dass sich die beiden
Fahrzeuge streiften. Der Verursacher gab Gas und flüchtete. Hinter
der Frau fuhr ein Zeuge, der allerdings auch weiterfuhr. Dieser Zeuge
und andere, die Hinweise auf den Geflüchteten oder dessen PKW geben
können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Neckarsulm,
Telefon 07132 93710, in Verbindung zu setzen.

Möckmühl: Unfallursache Alkohol?

Leichte Verletzungen erlitt ein Kradfahrer bei einem Unfall am
Sonntagnachmittag. Der 45-Jährige fuhr mit seinem Roller auf dem
Jagsttalradweg von Widdern in Richtung Möckmühl. Bei Ruchsen kam das
Krad auf einer geraden Strecke vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers
nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Mopdefahrer und sein Gefährt
stürzten eine fünf Meter tiefe Böschung hinunter und landeten in
einem Gebüsch. Nach der Erstversorgung durch einen Notarzt fand die
Polizei die mutmaßliche Unfallursache mithilfe eines Atemalkoholtests
rasch heraus. Der Rollerfahrer musste eine Blutentnahme über sich
ergehen lassen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Bad Friedrichshall: Unfall wegen einer Katze oder wegen Alkohol?

Mehrere Tausend Euro Sachschaden waren die Folge eines Unfalls am
frühen Sonntagmorgen in Bad Friedrichshall. Ein 19-Jähriger befuhr
die Salinenstraße als er, nach seinen Angaben, einer Katze ausweichen
musste. Sein PKW prallte gegen einen geparkten Sattelzug. Der Fahrer
ließ sein Auto am Unfallort stehen, verschloss dieses ordnungsgemäß
und ging zu Fuß nach Hause. Dort wurde er von der Polizei geweckt.
Die Beamten vermuteten eine andere Unfallursache als die Katze und
nahmen ihn zu einer Blutentnahme mit. Sein Führerschein wurde
beschlagnahmt

Heilbronn: Hoher Sachschaden - Verursacher geflüchtet

5.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Unbekannter nach einem
Unfall auf einem öffentlich zugänglichen Firmenparkplatz in der
Heilbronner Gaswerkstraße. Ein Firmenfahrzeug wurde am Fraitagabend
auf dem Parkplatz abgestellt. Als ein Mitarbeiter am Sonntagabend zu
dem Skoda Oktavia kam, hatte dieser am Heck erhebliche
Beschädigungen. Die Wucht des Aufpralls hatte den PKW nach vorne auf
einen Pfosten geschoben, so dass der Wagen auch an der Front
Beschädigungen hatte. Der Verursacher muss mit einem größeren
Fahrzeug mit hoher Stoßstange unterwegs gewesen sein. Hinweise auf
den Verursacher oder sein Fahrzeug werden erbeten an das
Polizeirevier Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Frecher geht´s nimmer

Eine unglaubliche Kaltblütigkeit legte ein Unbekannter am
Sonntagabend in Heilbronn an den Tag. Gegen 20 Uhr hielt ein
39-Jähriger auf dem Parkplatz einer Sparkasse in der Paulinenstraße
an und hob Geld ab. Als er zurückkam schaute er nach einem
Hinterreifen seines Wagens. Der Dieb griff in dieser Zeit durch die
offen stehende Fahrertüre und stahl das auf dem Fahrersitz liegende
Handy des Mannes. Der Bestohlene und seine Freundin waren abgelenkt
und bemerkten nichts. Zum Glück sah ein Zeuge die Tat und machte das
Opfer auf den Dieb aufmerksam. Zu zweit verfolgten sie diesen. Der
Dieb warf deshalb das Handy weg, sagte noch, dass man ihm nichts
beweisen könne und rannte anschließend in Richtung Dammstraße weiter.

Heilbronn: Einfach weggefahren

Leichte Verletzungen erlitte eine Radfahrerin bei einem Unfall am
Montag, 18. September, in Heilbronn. Die Frau fuhr gegen 7.30 Uhr mit
ihrem Trekkingrad auf dem Fahrradweg der Karlstraße in Richtung
Innenstadt. Auf Höhe des Gebäudes 57 bog direkt vor ihr ein PKW in
eine Einfahrt und übersah dabei offensichtlich die 17-Jährige. Durch
den Zusammenstoß zwischen Fahrrad und Auto stürzte die Jugendliche.
Der Fahrer des Autos stieg aus und erkundigte sich nach ihrem
Befinden. Dann stieg er wieder ein und fuhr weg. Bei dem Wagen des
Verursachers handelt es sich höchstwahrscheinlich um einen roten PKW.
Der Mann wurde beschrieben als Südländer, wahrscheinlich handelt es
sich um einen etwa 40 Jahre alten Türken, der nur gebrochen Deutsch
spricht. Da die Ermittlungen der Polizei bislang nicht zur Aufklärung
führten, werden Zeugen gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn,
Telefon 07131 104-2500, zu melden.

Heilbronn: Leergutdieb mit Fahrrad

Wahrscheinlich zwei Unbekannte brachen am Sonntagmorgen einen Zaun
am Areal eines Getränkehandels in der Heilbronner Badstraße auf. Dann
stahlen sie dort mehrere Kisten Leergut in einem Gesamtwert von rund
150 Euro. Ein Zeuge sah um 7.30 Uhr einen Mann mit einem Fahrrad und
einem grünen, mit Leergut beladenen Fahrradanhänger vom Tatort
wegfahren. Beschreiben konnte er den Dieb nicht. Die Polizei hofft,
dass jemand einen Radfahrer kennt, der mit einem grünen
Fahrradanhänger umher fährt. Hinweise gehen an das Polizeirevier
Heilbronn, Telefon 07131 104-2500.

Heilbronn: Eine Verletzte, ein kaputter Zaun und drei beschädigte
Autos

Leicht verletzt wurde die Beifahrerin eines Mercedes bei einem
Unfall am Sonntagabend in Heilbronn. Ein 41-Jähriger fuhr mit dem PKW
auf der Neckartalstraße in Richtung Neckargartach. Offensichtlich aus
Unachtsamkeit kam er mit seinem Wagen nach rechts von der Fahrbahn
ab. Der Mercedes beschädigte einen Zaun am Areal eines Autohauses,
ein dahinter aufgestelltes Zelt und zwei in diesem stehende PKW.
Seine Beifahrerin wurde vom Rettungsdienst mit leichten Verletzungen
ins Krankenhaus gebracht.

Löwenstein: Wahlplakat angezündet

Ein brennendes Wahlplakat in der Löwensteiner Maybachstraße wurde
am Sonntagmorgen, gegen 6.30 Uhr, gemeldet. Als Feuerwehr und Polizei
eintrafen, war das Plakat schon abgebrannt, so dass nicht mehr gesagt
werden konnte, von welcher Partei dieses war. Durch die Hitze wurde
auch der Laternenmast, an dem das Plakat befestigt war, beschädigt.
Hinweise auf die Täter hat die Polizei keine.

Heilbronn: Polizeibeamter verletzt

Aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung wurde die Polizei
am Sonntagmorgen, kurz nach 4 Uhr, zu einem Club in der Heilbronner
Etzelstraße gerufen. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen
hatte ein 26-Jähriger einen 28 Jahre alten anderen Gast nach dessen
Angaben grundlos im Bereich der Toiletten geohrfeigt. Als sich die
beiden kurz darauf an der Tanzfläche wieder sahen, nahm der
Geohrfeigte ein Glas und zerschlug dieses auf dem Kopf seines
Widersachers. Anschließend sei er laut Zeugen von einem Türsteher aus
der Disko geprügelt worden. Im Rahmen der Ermittlungen erhob die
alarmierte Polizei von mehreren Anwesenden die Personalien, was einem
27-Jährigen überhaupt nicht gefiel. Der Mann wurde zunehmend
aggressiver und griff die Polizisten an. Als die beiden Beamten den
Angreifer zu Boden brachten, stürzten alle drei über eine Abtrennung,
wobei sich ein Polizist derart verletzte, dass er vom Rettungsdienst
ins Krankenhaus gebracht werden musste und Dienstunfähigkeit eintrat.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-10 12
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Heilbronn, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen